Zusatzinformationen zum GR-12L

Aus GH-Lounge

Version vom 8. August 2014, 17:49 Uhr von Skymaster (Diskussion | Beiträge)

Achtung:

Wenn du diese Seite bearbeitest, bist du damit einverstanden, deinen Beitrag mit uneingeschränktem Nutzungsrecht (Public Domain) vergleichbar der Gemeinfreiheit zur Verfügung zu stellen. Wenn du das nicht möchtest oder wenn eine Textergänzung aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich ist, dann verzichte an dieser Stelle bitte auf eine Bearbeitung.

Grundsätzlich bietet der GR-12L nur 2 bzw. 3 Telemtriemenüseiten an!

1. Seite: Allgemeine Einstellungen

  • RECEIVER Firmwareversion
  • ALARM VOLT
  • ALARM TEMP
  • PERIOD (20 oder 10 MS)
  • SENSOR at CH5 (YES/NO)
  • SUMD at CH6 (YES/NO, kein SUMO oder SUMI)


2. Seite: RX FREE MIXER

  • Hier kann man, wie gehabt, 5 Mixer konfigurieren


3. Seite: CH Reverse (seit Firmware V 1.64)

  • Servoumkehr für CH1 bis CH6


Was zunächst stutzig macht:

Für das Empfängerseitige "Channel Mapping" und für "Failsave" gibt es keine Seiten im Telemetriemenü

Allerdings funktioniert beides trotzdem vom Sender aus in den Sendermenüs "GRUNDEINST. MODELL/ Empf.Ausg." bzw. "Fail-Safe".

Das heisst, man kann "Channel Mapping" und "Failsave" mit Senderhilfe lokal am Empfänger einstellen, aber nicht die eingestellten Werte über das Telemetriemenü ansehen/ ändern. Normalerweise reicht es aber ohnehin, die Einstellungen vorzunehmen und am Modell zu testen, ob sie passen/ funktionieren.